Willkommensangebot nutzen und bis zu 25% bei jeder Beratung sparen!
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bindungstiefe Elternberatung
Stand: 13.10.2025
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Beratungsverträge zwischen Bindungstiefe Elternberatung (nachfolgend "Beraterin") und ihren Klientinnen und Klienten (nachfolgend "Klient") für die angebotene Online-Elternberatung.
§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
(1) Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Online-Elternberatungen auf Basis der LilaLiebe®-Methode mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Kathy Weber, wie auf der Website www.bindungstiefe.de beschrieben.
(2) Die Beratung erfolgt ausschließlich online über die Plattform Zoom oder eine vergleichbare Video-Konferenz-Software.
(3) Die Beratung ist eine reine Dienstleistung und schuldet keinen bestimmten Erfolg. Die Beraterin stellt ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zur Verfügung, die Umsetzung der erarbeiteten Strategien und die daraus resultierenden Entscheidungen obliegen allein der Verantwortung des Klienten.
(4) Wichtiger Hinweis: Die angebotene Beratung ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Sie richtet sich an psychisch gesunde Personen. Die Beraterin stellt keine Diagnosen und behandelt keine Krankheiten. Bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung wird dem Klienten dringend geraten, sich an einen Arzt oder Psychotherapeuten zu wenden.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Buchung der Beratungsleistungen erfolgt ausschließlich über das Online-Buchungssystem auf der Website der Beraterin.
(2) Der Vertrag kommt rechtsverbindlich zustande, indem der Klient den Buchungs- und Zahlungsvorgang auf der Website erfolgreich abschließt. Unmittelbar nach erfolgreicher Buchung erhält der Klient eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit der Rechnung und den Details zum vereinbarten Termin.
§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung für die Beratungsleistungen richtet sich nach den auf der Website zum Zeitpunkt der Buchung angegebenen Preisen.
(2) Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise und beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
(3) Die Vergütung ist während des Online-Buchungsvorgangs sofort zur Zahlung fällig. Die Zahlung erfolgt über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden.
§ 5 Terminvereinbarung und Stornierung
(1) Der erste Beratungstermin wird vom Klienten direkt im Rahmen des Online-Buchungsprozesses auf der Website ausgewählt und verbindlich gebucht. Folgetermine, sofern Teil eines Pakets, werden individuell vereinbart.
(2) Vereinbarte Termine können vom Klienten bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei per E-Mail oder über einen eventuell bereitgestellten Link in der Bestätigungs-E-Mail abgesagt oder verschoben werden.
(3) Bei einer Absage oder Verschiebung, die weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgt, oder bei Nichterscheinen des Klienten zum Termin, wird das volle Honorar für die gebuchte Sitzung fällig und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Dem Klienten bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Beraterin kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
§ 6 Mitwirkungspflicht des Klienten
Der Klient ist für seine physische und psychische Gesundheit während der Beratungssitzungen selbst verantwortlich. Er verpflichtet sich, aktiv und offen am Beratungsprozess mitzuwirken. Eine stabile Internetverbindung und eine funktionierende technische Ausstattung (Kamera, Mikrofon) für die Online-Sitzungen liegen in der Verantwortung des Klienten.
§ 7 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
--- WIDERRUFSBELEHRUNG ---
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich (Bindungstiefe Elternberatung, Heinersdorfer Straße 9, 13086 Berlin, info@bindungstiefe.de, 0163/ 80 22 003) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mich von der Ausübung des Widerrufsrechts unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht (Wertersatz).
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht des Klienten erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn die Beraterin die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Klient dazu seine ausdrückliche Zustimmung im Buchungsprozess erteilt und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch die Beraterin verliert.
Bei Buchung von Paketen mit mehreren Terminen gilt der Vertrag erst nach Erbringung des letzten Termins als vollständig erfüllt.
--- ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG ---
§ 8 Haftungsbeschränkung
(1) Die Beraterin haftet für Schäden unbeschränkt, soweit diese auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
(2) Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Beraterin nur bei der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Klient regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(4) Die Beraterin haftet nicht für den vom Klienten gewünschten oder erwarteten Erfolg der Beratung. Die Beraterin erbringt eine Dienstleistung und schuldet kein konkretes Ergebnis. Die Verantwortung für die Umsetzung der erarbeiteten Inhalte und die daraus resultierenden Entscheidungen liegt ausschließlich beim Klienten.
(5) Eine Haftung für technische Störungen oder Ausfälle, die in der Verantwortung des Klienten liegen (z.B. instabile Internetverbindung, fehlerhafte Hard- oder Software), ist ausgeschlossen.
§ 9 Verschwiegenheit und Datenschutz
(1) Die Beraterin verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Beratung bekannt gewordenen persönlichen Informationen und Daten des Klienten Stillschweigen zu bewahren.
(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Details hierzu sind in der Datenschutzerklärung auf der Website zu finden.
§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.